Unsere pädagogische Arbeit

 

 

 

 

 

Bitte klicken Sie auf die unterliegenden Begriffe um mehr zu erfahren. 

 

 

 

Unsere Feste

 

Tagesablauf

 

Eingewöhnung

 

Schlafen in der Kinderkrippe

 

Inklusion

 

Mahlzeiten in der Kinderkrippe

 

Übergang in den Kindergarten

 

Portfolio

 

Beobachtungen

 

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

 

Sprachkita

 

 

 

Wir sehen jedes Kind als Individuum und eigenständige Persönlichkeit. Jedes Kind hat seinen eigenen Entwicklungsplan. Unser großes Anliegen ist es jedes Kind individuell und ganzheitlich zu fördern. So setzen wir dies um:

  • Gute Bindungs- und Beziehungsarbeit (für die Kinder und die Eltern)
  • Einfühlsames und liebevolles Personal
  • Befriedigung der Grundbedürfnisse
  • Lernen im Alltag
  • Erlebnisraum Natur                                               (Spaziergänge, Wald, Garten, …)
  • Orientierung am Jahreskreis mit den dazugehörigen Festen
  • Freispiel mit pädagogisch wertvollen Materialien
  • Raum für Experimente
  • Gezielte pädagogische Angebote
  • Interessen, Bedürfnisse und Wünsche der Kinder stehen im Vordergrund
  • Struktur und feste Rituale in einem geschützten Rahmen
  • Partnerschaftliche Elternarbeit
  • Kooperation mit Fachdiensten

 

Vermittlung von:

  • Selbstvertrauen
  • Selbstsicherheit
  • Selbstständigkeit
  • Entscheidungsfreude
  • Flexibilität
  • Rücksichtnahme auf andere Kinder
  • Gemeinschaftsgefühl
  • Freundschaft

 

Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen und setzen an ihren Stärken an.

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der               Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan.